Die intradialytische parenterale Ernährung (IDPN) ist eine spezielle Behandlungsform, die während der Dialyse angewendet wird und insbesondere für Patientinnen und Patienten mit schwerer Mangelernährung gedacht ist.
„Durch die Beachtung der folgenden Hinweise können Sie nach einer IDPN-Therapie Ihren Ernährungszustand effektiv verbessern und ein höheres Maß an Gesundheit und Wohlbefinden erreichen.“
Lars Dott
Managing Partner, IDPN Care GmbH
Wenn diese eine regelmäßige Hämodialyse nach sich zieht und bei der eine orale oder enterale Ernährung nicht ausreicht, um den Nährstoffbedarf zu decken.
Wie ungewolltem Gewichtsverlust, niedrigem Serumalbuminspiegel und reduzierter Nahrungsaufnahme, die nicht durch diätetische Maßnahmen allein verbessert werden können.
Aufgrund der eingeschränkten Fähigkeit, ausreichend Nahrung aufzunehmen oder zu verwerten.
IDPN wird eingesetzt, um den Ernährungszustand zu verbessern, indem während der Dialysesitzungen Nährstoffe direkt in den Blutkreislauf eingeführt werden. Ein zusätzlicher Termin bzw. zusätzlicher Zeitaufwand für die Verabreichung der IDPN ist daher nicht nötig. Die IDPN kann Ihnen helfen, Ihren Ernährungszustand und Ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die IDPN-Therapie wird eingesetzt, um Ihren Ernährungszustand zu unterstützen. Dabei werden während der Dialyse Nährstoffe direkt in Ihren Blutkreislauf eingeführt. Zusätzliche Termine oder Zeitaufwand sind nicht notwendig. Ziel ist es, Ihre allgemeine Gesundheit und Lebensqualität zu verbessern.
Vor Beginn der Therapie wird Ihr Ernährungszustand sorgfältig geprüft. Das umfasst in der Regel Bluttests und andere Analysen, um sicherzustellen, dass die Behandlung optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
Die IDPN-Lösung wird individuell für Sie zusammengestellt. Sie enthält eine abgestimmte Mischung aus Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, passend zu Ihrem Zustand.
Wie bei jeder Therapie können Nebenwirkungen auftreten, müssen aber nicht. Dazu gehören z. B. Infektionen oder Unwohlsein. Informieren Sie bei Veränderungen bitte sofort Ihr Behandlungsteam. Ihre Praxis erklärt Ihnen mögliche Risiken gern ausführlich.
Ihr Fortschritt wird regelmäßig überwacht. Dabei wird die Behandlung, falls nötig, an Ihre aktuellen Bedürfnisse angepasst.
Die IDPN-Therapie ist Teil Ihres gesamten Behandlungsplans. Ihre Praxis berät Sie, wie sie sich mit der Dialyse und anderen Maßnahmen ergänzt.
Die Kosten können variieren. Bitte klären Sie vorab mit Ihrer Krankenkasse, welche Leistungen abgedeckt sind. Ihre Praxis unterstützt Sie bei der Beantragung.
Während der IDPN-Therapie können Sie Ihren Erfolg ganz einfach unterstützen:
Nach Abschluss der IDPN-Therapie werden Sie weiterhin betreut. Ihr Behandlungsteam sorgt dafür, dass Sie langfristig von den Fortschritten profitieren.
Durch die Zusammenarbeit mit Ihrem Behandlungsteam können Sie die positiven Effekte der Therapie langfristig erhalten – ohne zusätzliche Belastung im Alltag.